Was ist Karma?

Diese Frage wurde mir sehr oft gestellt:
Das Wort "Karma" leitet sich vom Sanskrit-Wort "karman" ab, das "Handlung" oder "Tat" bedeutet. Es geht davon aus, dass jede Handlung, die wir ausführen, Auswirkungen auf unser Leben hat, entweder in diesem Leben oder in einem zukünftigen Leben. Die Art der Auswirkungen hängt von der Natur der Handlung ab - positive Handlungen führen zu positiven Auswirkungen, während negative Handlungen zu negativen Auswirkungen führen. Die Bedeutung bzw. das Konzept des Karma geht auch davon aus, dass wir für unsere Handlungen verantwortlich sind und dass wir die Auswirkungen unserer Handlungen nicht vermeiden können. Unsere Handlungen können uns sowohl in diesem Leben als auch in zukünftigen Leben beeinflussen. Dies bedeutet, dass unsere Handlungen nicht nur Auswirkungen auf uns selbst haben, sondern auch auf die Menschen in unserer Umgebung und auf die Welt im Allgemeinen. Es ist wichtig zu beachten, dass Karma nicht einfach als eine Art Bestrafung für negative Handlungen verstanden werden sollte. Vielmehr ist es eine Möglichkeit, uns daran zu erinnern, dass wir für unsere Handlungen verantwortlich sind und dass wir die Möglichkeit haben, unser Schicksal zu gestalten. Indem wir positive Handlungen ausführen, können wir positive Auswirkungen in unserem Leben und in der Welt um uns herum erzielen. Karma ist ein spirituelles Gesetz, dass darauf abzielt, uns zu einem höheren Bewusstsein zu führen. Indem wir uns bewusst für positive Handlungen entscheiden, können wir unser Bewusstsein erweitern und uns auf spirituelle Weise entwickeln. Es erinnert uns daran, dass unsere Handlungen Konsequenzen haben und dass wir für unsere Handlungen verantwortlich sind. Es ist ein Gesetzt der Möglichkeiten. positive Auswirkungen in unserem Leben und in der Welt um uns herum zu erzielen, indem wir bewusst positive Handlungen ausführen.
Samsara und Karma sind eng miteinander verbundene Konzepte, die in den östlichen Religionen wie Hinduismus, Buddhismus und Jainismus von großer Bedeutung sind.
Samsara bezieht sich auf den Zyklus der Geburt, des Todes und der Wiedergeburt in verschiedenen Formen von Leben. Nach der Lehre des Samsara sind alle Lebewesen in diesem Zyklus gefangen, bis sie Befreiung oder Erlösung erreichen. In diesem Zyklus gibt es keinen Anfang oder Ende, sondern es geht immer weiter. Der Zustand, in dem man im Samsara-Zyklus gefangen ist, wird als "Dukkha" bezeichnet, was Leiden oder Unzufriedenheit bedeutet.
Im Kontext von Samsara und Karma wird angenommen, dass unsere Handlungen die Ursache für unsere Wiedergeburt im Samsara-Zyklus sind. Wenn wir positive Handlungen ausführen, können wir in zukünftigen Leben eine bessere Existenz erreichen, während negative Handlungen uns in einem schlechteren Zustand wiedergeboren werden lassen können.
Das Ziel des Karma im Zusammenhang mit Samsara ist, uns dazu zu bringen, bewusster und verantwortungsvoller in unserem Handeln zu sein. Wenn wir uns bewusst sind, dass unsere Handlungen Auswirkungen auf unser Leben und unsere Zukunft haben, können wir entscheiden, welche Art von Handlungen wir ausführen möchten. Wenn wir uns bemühen, positive Handlungen auszuführen, können wir unser Karma verbessern und uns damit der Befreiung oder Erlösung aus dem Samsara-Zyklus annähern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Samsara und Karma eng miteinander verbundene Konzepte sind, die darauf abzielen, uns dazu zu bringen, bewusster und verantwortungsvoller in unserem Handeln zu sein und uns damit auf den Weg zur Befreiung oder Erlösung aus dem Zyklus von Geburt, Tod und Wiedergeburt zu bringen.
Wenn Du ein Karma oder eine Situation im Leben hast, dass sich immer wiederholt, dann kannst Du im Shop auch eine Karma-Auflösung oder -ablösung durchführen lassen:https://www.susanneleisia.de/shop/karma/karma-abloesung/